
Arthur March (* 23. Februar 1891 in Brixen; † 17. April 1957 in Bern) war ein österreichischer Physiker. March studierte Mathematik und Physik. 1913 promovierte er mit der Arbeit Die Änderung des Widerstandes eines Elektrolyten im magnetischen Felde. Anschließend unterrichtete er von 1914 bis 1924 an einem Mädchengymnasium in Innsbruck. Nach...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_March

March, Arthur, österrischer Physiker, * Brixen 23. 2. 1891, † Â Bern 17. 4. 1957; habilitierte sich 1917 als Privatdozent für theoretische Physik, u. a. mit Arbeiten zur Elektronentheorie der Metalle und zur kinetischen Theorie der Verdampfung. March wirkte ab 1926 als Professor in Innsbruck, 193...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

österreichischer Physiker, * 23. 2. 1891 Brixen, † 17. 5. 1957 Bern; lehrte 1934-1936 in Oxford und Innsbruck, arbeitete über Quantentheorie; Überlegungen zur Existenz einer kleinsten Länge (Elementarlänge ) , die grundsätzlich die physikalische Mög...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.